Was benötige ich vor Beginn der Therapie?
Um mit einer logopädischen Therapie zu beginnen, benötigen Sie eine Heilmittelverordnung (Rezept). Diese stellt Ihnen Ihr Kinderarzt, HNO-Arzt, Hausarzt oder Kiefernorthopäde bzw. Zahnarzt aus. Sobald Sie diese bekommen haben, melden Sie sich einfach persönlich oder telfonisch in unserer Praxis und wir vereinbaren einen individuellen Termin für Sie oder Ihr Kind.
Welche Krankenkassen werden akzeptiert?
In unserer Praxis behandeln wir Patienten aller Krankenkassen d.h. sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte.
Kann die Behahndlung auch bei mir zu Hause stattfinden?
Bei bestimmten Diagnosen z.B. nach einem Schlaganfall und eingeschränkter Mobilität kann Ihr Arzt einen Hausbesuch verordnen. Dies muss auf der Heilmittelverordnung vermerkt werden. Falls dies der Fall sein sollte, geben Sie das bitte direkt beim Anmeldungsgespräch an. Die Therapie kann unter diesen Umständen dann bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Welche Öffnungszeiten haben Sie?
In unserer Praxis bestehen keine festen Öffnungszeiten, da Termine individuell an jeden Patienten angepasst werden und sich aufgrunddessen die Öffnungszeiten flexibel gestalten. Sollten Sie persönlich niemanden in der Praxis antreffen, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Es erfolgt schnellstmöglich ein Rückruf von uns.
Wie kann ich mir den Ablauf einer Therapie vorstellen?
In der Regel dauert eine Behandlung 45 Minuten und findet je nach Störungsbild ein- zweimal wöchentlich statt. Zu Beginn der Therpie erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem der Patient logopädisch untersucht wird und bereits erste organisatorische Fragen geklärt werden.
Anschließend erfolgt die individuell an den Patienten angepasste Therapie, bei der Eltern und Angehörige gerne dabei sein dürfen. Fragen und Therpieinhalte werden in jeder Stunde besprochen und geklärt. Bei Kindern erfolgt ein spielerischer Aufbau der Behandlung, wobei konkrete Therapieinhalte erkennbar und nachvollziehbar sind.
Nach 10 Sitzungen wird eine Folgeverordnung benötigt, die wieder von Ihrem Arzt ausgestellt wird.
Die gesamte Dauer einer logopädischen Therapie hängt vom Störungsbild eines jeden Patienten ab und kann nicht konkrekt vorhergesagt werden. Es wird jedoch im ständigen Austausch mit der Therpauetin über Fortschritte bzw. ein Therapieende des Patienten gesprochen.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Dann rufen Sie uns gerne unter der 03364 / 488 02 98 an.